Die Nehrung in Zahlen
(von 1935)
Geographie |
|
| Länge
der Nehrung: |
97 km |
| Schmalste Stelle: | 4 km (nördlich von Nidden) |
| Höchste
Erhebungen: |
Predin 72 m |
| Nidden, Hohe Düne 63 m | |
| Nidden, Leuchtturmberg 51 m | |
| Breite am Fuß der Düne: | 300, 400-600 m |
| Durchschnittl. Wanderung: | 2 bis 8 m jährlich |
| Duchschnittliche Regenmenge: | 521 mm |
Kurisches Haff |
|
| Größe: | 1613 qkm |
| Größte Tiefe: | 8 m |
| Größte Breite: | 45 km |
| Länge: | 95 km |
Tiere und Pflanzen |
|
| Elchbestand: | 120 |
| Vogelarten: | 258, davon 120 Brutvögel |
| Pflanzenarten: | etwa 1000, davon 126 Pilzarten |
| Fischarten in Haff: | 34 |
| Letzter Wolf geschossen: | 1766 |
| Letzter Rothirsch geschossen: | 1920 |
Neun Ortschaften |
|
| Sarkau: | 600 |
| Rossitten,mit Siedlung Kunzen: | 900 |
| Pillkoppen: | 300 |
| Nidden: | 800 |
| Preil: | 220 |
| Perwelk: | 175 |
| Schwarzort: | 400 |
| Sandkrug: | 80 |
Acht versandete Dörfer |
|
| Alt-Kunzen: |
1569; 1786-1825 |
| Predin: | etwa 1671 |
| Neustadt: | etwa 1665 |
| Alt-Nidden: | 1700 |
| Alt-Negeln: | 1763 |
| Karwaiten: | 1765-1797 |
| Neu-Pillkoppen: | 1797-1839 |
| Negeln: | 1836-1854 |
Und... |
|
| Leuchttürme: | 2, in Nidden und Süderspitze |
| Haffleuchten: | 2, in Rossitten und Perwelk |
| Rettungsstationen: | 5 |
| Kirchen: | 4, in Sarkau, Rossitten, Nidden,Schwarzort |
| Schulen: | 7, Jugendherbergen:4 |
| Vogelwarte Rossitten: | gegr. 1901 |
| Nehrungsmuseum | Nidden 1928 |
Entfernungen |
|
| Cranz - Sarkau | 12 km |
| Sarkau - Rossitten | 24 km |
| Rossitten - Pillkoppen | 11 km |
| Pillkoppen - Nidden | 11 km |
| Nidden - Schwarzort | etwa 30 km |
| Schwarzort - Süderspitze | etwa 10 km |
| Aus: Die Kurische Nehrung. Von ...erzählt uns Margarete Kudnig, S. 34 (s. Literatur) |
|